Wir haben für den Film A Woman And A Half eine Lippensynchronisation durchgeführt.

Film vertonen von Arabisch nach Deutsch

Die GIZ (Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit) kam auf uns zu mit der Anfrage, ob wir einen Spielfilm synchronisieren können. Von Arabisch nach Deutsch. Nach mehreren Mails waren es zwei Spielfilme inklusive Untertitel. Ein spannendes und großes Projekt für uns. Gerade auch weil der Originalton Arabisch war und die Filme ausschließlich in ihrer geschnittenen Fassung vorlagen. Viele Herausforderungen. Die Pioniere fanden für alle die optimale Lösung.


Film vertonen 1: Für den Film Selma haben wir eine Untertitelung und Lippensynchronisation durchgeführt.

Arabische Filme nach Deutsch vertonen – Das Projekt

Das Projekt gliederte sich in die Lippensynchronisation, sowie die Untertitelung zweier Filme. Es handelte sich um „A Woman and a Half (Femme et demi)“ von Kamel Laaridhi, sowie „Selma“ von Mohamed Ben Attia. Übergeordneter Inhalt beider Filme ist das Thema Frauen und Frauenrechte in Teilen der arabischen Welt. Das GIZ benötigte beide Filme in deutscher Sprache. Für das Verständnis hätten Untertitel gereicht, doch das GIZ wollte mehr Menschen in ihrer Landessprache erreichen. Aus diesem Grund führten wir die Lippensynchronisation in unserem Synchronstudio durch. Wir erklären in unserer FAQ genauer, wieso Lippensynchronisation besser ist, zumindest in einem solchen Fall. Für die Nachvertonung arbeiteten wir insgesamt mit acht verschiedenen SprecherInnen.

Trailer zu A Woman and a Half

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Selma mit englischen Untertiteln

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

So gingen wir bei beiden Filmen vor

Einen Film zu vertonen von Arabisch nach Deutsch bedarf einiges an Vorbereitung. In unserer FAQ Wie ist der Ablauf bei einer Synchronisation? erklären wir den Prozess detaillierter. An dieser Stelle halten wir uns kurz. Im ersten Schritt transkribierte eine arabischer Muttersprachler beide Filme. Dieses Transkript kam in die Übersetzung. Damit eine lippensynchrone Nachvertonung gelingt, kann diese Übersetzung jedoch nicht einfach eins zu eins genutzt werden. Unser Synchronregisseur Brian Morrison nahm sich dessen an. Er prüfte in akribischer Detailarbeit die Aussprache und die Lippenbewegungen. Passte etwas nicht, fand er Synonyme. So arbeitete er sich durch beide Filme bis er ein fertiges Synchrondrehbuch hatte.

Einen Film vertonen heißt immer auch, die richtigen Sprecher zu finden. Wir benötigten insgesamt dreizehn verschiedene Sprechrollen (aufgeteilt auf acht SprecherInnen). Wichtig war, dass diese zur Stimme des Originaltons passten. Auf Grund unseres großen Netzwerks fanden wir schnell die richtigen. Die Aufnahmen fanden in unserem Studio statt. Wieder kam Pionier Brian zum Einsatz, denn er wusste genau, wie die Dialoge der einzelnen Figuren funktionieren müssen. Welche Stimmmelodie muss der Sprecher nutzen. Wie aufgeregt (oder unaufgeregt) ist die Figur im Film. Zudem achtete Pionier Brian auf die Lippenbewegung. Passt Bild zu Audio? Pionier Daniel unterstützte ihn als Audiotechniker.

Brian Morrison zusammen mit Petra Mott während der Synchronisation des Films Selma.

Film vertonen mit Geräuschen – Die Nachvertonung

Die Sprachaufnahmen lagen vor. Problem: Beide Filme lagen ausschließlich geschnitten auf DVD vor. Wir hatten keine Möglichkeit an die separaten Tonspuren zu kommen. Diese bestehen normalerweise aus Sprachespur, Musikspur, Effektspur und Geräuschspur. Bei beiden Filmen gab es keine besonderen Effekte. Gleichwohl gab es Geräusche und Musik. Unsere Aufgabe: Jeden Film vertonen mit neuer Musik und neuen Geräuschen.

Was eine Vertonung genau ist und welche Rolle Ton und Musik im Video spielen, lesen Sie in unseren FAQ. An dieser Stelle müssen Sie nur wissen, dass beides essentiell ist für Filme. In akribischer Kleinarbeit erstellte Pionier Daniel die Geräuschekulisse für die Filme. Jedes Surren, Brummen, Heulen, jeder Lärm, jede Bewegung – kurzum: Alles – wurde von ihm gesucht, gefunden, neu hergestellt oder aus einer Datenbank lizenziert. Schritt für Schritt baute er dadurch die Geräusche nach.

Das selbe tat er mit der Musik. Das war nicht so zeitaufwendig, da hier nicht hunderte kleine Sounds nötig waren. Lizenzen und selbst eingespielte Musik rundeten schlussendlich beide Filme ab. All dies geschah ausschließlich in Absprache mit der GIZ, welche ihrerseits mit den Beteiligten Produzenten Rücksprache hielt.

Das Finale – Die Untertitel

Film vertonen? Fertig. Nun folgten die Untertitel. Die grundlegende Frage, ob es besser ist einen Film zu vertonen oder zu untertiteln, beantworten wir in unserer FAQ. Auch worauf exakt zu achten ist bei der Untertitelung lesen Sie dort. An dieser Stelle müssen Sie wissen, dass wir keinen deutschen Untertitel erstellten, sondern Arabische. Wichtig: Die Lippensynchronisation führte dazu, dass sich einige Worte änderten. Hätten wir nun den vorliegenden arabischen Untertitel genutzt, gäbe es eine Diskrepanz zwischen gesprochener deutschen Sprache und geschriebenem Arabischen Untertitel. Das ergibt natürlich keinen Sinn, da es den Zuschauer verwirrt. Darum ließen wir das nun angepasst deutsche Synchrondrehbuch ins Arabisch übersetzen und fügten die Untertitel entsprechend hinzu. Wie Untertitelung in verschiedene Sprachen insgesamt funktioniert, lesen Sie in unserer FAQ.

Ähnliche Projekte rund ums Film vertonen

Dieses Projekt war für uns insofern besonders, als dass wir aus dem Arabisch ins Deutsche vertonen. Oft ist es genau anders herum, wie zum Beispiel bei einem Großprojekt rund um Video Dubbing nach Arabisch, Farsi, Urdu und Tigrinya. Wenn es nicht gerade Arabisch ist, dann führen wir eine Untertitelung nach Chinesisch, Spanisch und Französisch durch. Oder auch eine Lippensynchronisation für einen Werbefilm nach Italienisch, Französisch und Deutsch. Apropos Werbefilm: Einen Werbefilm übersetzen in 19 Sprachen? Kein Problem. Doch das sind nur einige wenige Beispiele unserer Dienstleistungen rund um Filmsynchronisation, Vertonung und Untertitelung. Sprechen Sie uns für Ihr konkretes Anliegen direkt an.

Das Pionierfilm Tonstudio

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Synchronpioniere

Film vertonen ohne Pionier Brian? Kaum möglich! Hier zeichnete er sich als Synchronregisseur verantwortlich.
Auch Pionier Daniel Schuler ist essenziell, wenn es darum geht einen Film zu vertonen.
Die Rolle von Pionier Ralf Biebeler beschränkte sich auf das Projektmanagement. Er übergab die gesamte Vertonung vertrauensvoll in die Hände der Pioniere Brian und Daniel.

Das Projekt setzten wir binnen vier Wochen um. Wie lange eine Synchronisation von Filmen normalerweise dauert, lesen Sie hier. Doch dank der perfekten Zusammenarbeit der Pioniere gelang es uns in kürzester Zeit dies anspruchsvollen Filme zu synchronisieren. Pionier Brian zeichnete sich verantwortlich für die Erstellung des Synchrondrehbuchs, sowie die Betreuung der Sprecher während der Aufnahme. Pionier Daniel war im Tonstudio technisch tätig. Gleichzeitig sorgte er im Nachhinein für den Tonschnitt und die Vertonung mit Geräuschen und Musik. Pionier Ralf initiierte des Projekt als Projektleiter und gab es dann vertrauensvoll in die Hände der anderen Pioniere.

Als SprecherInnen kamen zum Einsatz: Petra Mott (Selma und Emna bei AWaaH), Charles McThorn (Sachbearbeiter bei Selma und Moez bei AWaaH), Karin Dieck (Mutter Chedlia bei Selma), Romy Ullmann (Syrine bei Selma und Hagers Tochter bei AWaaH), Tanja Götemann (Versicherungsangestellte bei Selma und Hager bei AWaaH) sowie Wolfgang Rositzka (Automechaniker bei Selma und Onkel Moncef bei AWaaH), Brian Morrison (Elias bei AWaaH), Imelda Morrison (Skander bei AWaaH)

Ihr persönlicher Ansprechpartner

Brian Morrison

Brian Morrison ist Ihr persönlicher Ansprechpartner.
=
Categories:

Projekte von uns Pionieren, Synchronisation